
THEORIE PRAKTISCH ANGEWENDET:
Duales Studium B.Eng. Maschinenbau (m/w/d)
Maschinenbauingenieure (m/w/d) sind die Experten für die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Anlagen. Sie arbeiten in einem vielfältigen und spannenden Berufsfeld, das sich durch stetige Innovationen und Veränderungen auszeichnet.
Das duale Studium Maschinenbau ist die ideale Kombination aus Theorie und Praxis. Du lernst die theoretischen Grundlagen an einer Hochschule kennen und kannst diese in den darauffolgenden Praxisphasen direkt bei uns im Werk anwenden.
Bei deinem Studium kannst du dich auf die Fachbereiche
- Verfahrenstechnik
- Allgemeiner Maschinenbau
- Konstruktion
- Produktionstechnik
- Instandhaltung
spezialisieren.
Voraussetzungen
allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahre (6 Semester)
Bewerbungszeitpunkt
im Sommer des Vorjahres
Ausbildungsstart
jährlich zum 1. Oktober
Besonderheiten
Vermögenswirksame Leistungen
Erfolgsbeteiligung
Urlaubsgeld
Weihnachtsgeld
Teamevents
Spannende Projekte
Standortübergreifende Ausbildungsstationen
Arbeitgeberbezuschusste Kantine
Internationales Arbeiten
Kostenlose Getränke
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Firmeninterne Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Mitarbeitervergünstigungen (z. B. EGYM Wellpass, Corporate Benefits Mitarbeiterrabattprogramm)
Wahlweise Wohnungs- oder Mobilitätszulage
Ausbildungsinhalte:
Betriebsprozesse
- Grundlagen des technischen Zeichnens, Zeichnungen lesen
- Projektierung Elektrotechnik
- Dokumentationen erstellen
- Vordimensionierungen erstellen
- Ausschreiben, Anfragen, vergleichen
- Genehmigungen im Bauwesen einholen
- Grundlagen verfahrenstechnischer Prozesse erlernen
- Anlagenkonzeption, Aufstellungspläne, Fließbilder lesen und erstellen
- Detailkonstruktion, Auswahl von Komponenten
- Berechnungen
- Qualitätsüberwachung in der Fertigung
- Erlernen verschiedener Fertigungstechniken
- Werkstofftechnik
- CAD
Lehrwerkstatt
- Grundlagen mechanischer Bearbeitung
- Bearbeitung an Werkzeugmaschinen
- Fertigungsmesstechnik, Messmittel, Messverfahren
- Thermische Fügeverfahren (Löten, Schweißen)
Labor/Prüflabor
- Einführung in Labormessgerate und laufende Qualitätsüberwachung
- Grundlagen der Werkstoffanalytik
Elektrowerkstatt
Werk/Betriebsbetreuung
- Kennenlernen des Zementprozesses
- Montage Investitionsprojekte
- Instandhaltung
- Rohrleitungsbau
- Beanspruchung der Anlagen, Verschleißschutz thermisch/mechanisch
- Managementsysteme, QS Systeme, Reporting, Arbeitssicherheit, Gewässerschutz, Wasser, Abfall
Projektmanagement
- Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Kalkulationen
- Projektablauf
- Berichte
- Terminplanung und -verfolgung
- Internes Reporting und Berichte