
Den Plan machen, dass es passt:
Fachinformatiker (m/w/d)
Systemintegration
Unsere Fachinformatiker (m/w/d), Systemintegration, sorgen dafür, dass die IT-Systeme in den Werken und in der Verwaltung funktionieren. Sie stellen ganze Systeme und Netze zusammen, die sie installieren und betreuen. Als IT-Experte unterstützt du die Anwender und sorgst schnell und flexibel dafür, dass die Systeme laufen.
Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration, konfigurieren und warten IT-Systeme. Sie sind in der Lage, anfallende Probleme bei Computern oder Servern zu analysieren und diese Zeitnahe vor Ort oder per Remote Zugriff zu beheben.
Auch die Vernetzung von Informations- und Telekommunikationstechnische Systemen liegt im Aufgabenbereich der Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration. Hierbei wird die gesamte Breite der aktuellen Technologien genutzt.
Voraussetzungen
Mittlere Reife/Abschluss Sekundarstufe I
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Bewerbungszeitpunkt
im Sommer des Vorjahres
Ausbildungsstart
jährlich zum 1. August oder 1. September
Besonderheiten
Gleitende Arbeitszeit
Seminarfahrten
Interne Schulungen und Workshops
Praxisbezogene Ausbildung
Kontakt zu anderen Berufsgruppen
Vermögenswirksame Leistungen
Urlaubsgeld
Weihnachtsgeld
Kantine
Erfolgsbeteiligung
Mitarbeitervergünstigungen (z. B. Fitnessstudios, Corporate Benefits)
Mitarbeiterrabattprogramm
Teamevents
Spannende Projekte
Fahrtkostenzuschüsse
Arbeitgeberbezuschusste Kantine
Internationales Arbeiten
Kostenlose Getränke
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Vergünstigte Kraftstoffpreise (unternehmenseigene Tankstelle)
Ausbildungsinhalte:
Informations- und kommunikationstechnische Produkte
- Einsatzfelder und Entwicklungstrends der Produkte, Informationssysteme, Hardware, Betriebssysteme, Anwendungssoftware
Systemlösungen
- Analyse und Konzeption, PC-Systeme, Programmiertechniken
Kaufmännische Grundkenntnisse
- Rechtsgrundlagen, Organisationsstrukturen, Arbeitstechniken
Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Materialbeschaffung, Leistungserstellung und -verwertung
- Markt- und Kundenorientierung
Ausbildungsschwerpunkte
- Konzeption und Realisierung von komplexen Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
- Behebung von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- Administration von Computern und Servern
- Technische Beratung und Schulung von Usern (international)
- Projektarbeit